Release: Yann Tiersen veröffentlicht sein neues Album „EUSA“ am 30.09.2016

Yann Tiersen - EUSA

Yann Tiersen veröffentlicht weitere Details aus seinem am 30. September erscheinenden neuen Album „EUSA“. In Abbey Road aufgenommen, ist es Tiersens erstes Album, das ausschließlich auf einem Solo Piano basiert, es folgt seinem 2014er Werk ∞ (Infinity).

Einen weiterer Einblick in das kommende Album ist hier zu sehen. Yann Tiersen nimmt Roc’h Ar Vugale im Abbey Road Studio auf: https://vimeo.com/175572889.

Orte und der ihnen innewohnende Zauber bedeuten viel für Yann Tiersen – hier, auf „EUSA“ trägt er diese Leidenschaft noch einen Schritt weiter. Die – je nach Zählart – 10 bis 18 Stücke formieren eine Landkarte der Heimat Tiersens, der kleinen, in der keltischen See gelegenen Insel Ouessant (Ushant), bretonisch: EUSA.

Jedes Stück nimmt seinen Ausgangspunkt an (und ist benannt nach) einem speziellen Ort auf der Insel. Wurden die Stücke zunächst nur als Partitur veröffentlicht (mit einem Foto des jeweiligen Ortes und dortselbst aufgenommenen Field Recordings), nutzte Yann Tiersen zur Konzeption des Albums jene ursprünglichen Aufnahmen und manipulierte sie zu einem subtilen Drone, der das Album durchzieht. Mit dieser Matrix zog er schließlich ins Abbey Road Studio 1 um das Solo Piano aufzunehmen.

© Christopher Espinosa Fernandez
© Christopher Espinosa Fernandez

Zwischen den Stücken hören wir den Sound der Insel mehr oder weniger alleinstehend – darüber erklingen freie Improvisationen Tiersens. All diese Stücke tragen den Namen „Hent“, was im bretonischen so viel wie „Pfad“ bedeutet – Tiersen führt den Zuhörer entlang dieser Pfade gewissermaßen von einem Ort zum nächsten.

Das Eintauchen Tiersens in diesen ruralen Lebensstil und seine Bewunderung für jene entlegenen, menschenleere Landschaften scheint ein entferntes Echo jenes Yann Tiersens zu sein, der bis heute womöglich bestbekannt ist für die in Momenten etwas gefühligen Vignetten aus Montmartre und dem Soundtrack zu „Amélie“ (Jean-Pierre Jeunet, 2001). In der Tat aber markiert EUSA vielmehr eine Besinnung auf die dunkleren, minimalistischen Kompositionen aus seiner kollaborativen Arbeit für „Good Bye Lenin!“ (Wolfgang Becker, 2003), mehr noch auf sein Debüt, La Valse Des Monstres, im Original geschrieben für eine Theateradaption von Tod Brownings „Freaks“.

Unlängst uraufgeführt wurde EUSA im Rahmen einer ausverkauften Tournee, die Tiersen im Mai unter anderem zu zwei Shows in die Berliner Philharmonie, zu zwei weiteren Shows im Londoner Barbican führte: „Inovative, constantly shifting and seeking to build on that landscape he evokes with each note.“ (4* Sterne) schrieb The Independent, The Guardian lobte Tiersens „…devastatingly effective way with a melody“ (4* Sterne).

Beim Edinburgh International Festival wird Tiersen am 21. und 22. August auftreten, weitere Daten, auch in unseren Breiten schließen sich an.

YANN TIERSEN 2016 TOUR
21.08. + 22.08. UK-Edinburgh, Edinburgh International Festival
08.10. PT-Lissabon, Coliseu dos Recreios
09.10. FR-Nantes, La Cite des Congres
10.10. FR-Paris, Philharmonie de Paris
11.10. Leipzig, Gewandhaus
12.10. DK-Kopenhagen, Dr Koncerthuset, Koncertsalen
13.10. Hamburg, Laeiszhalle
14.10. SE–Uppsala, Konsert & Kongress
15.10. NL-Amsterdam, Koninklijk Theater Carre ( +additional late Show)
15.10. NL-Amsterdam, Koninklijk Theater Carre (Late Show)
17.10. IT-Rom, Auditorium Conciliazione
18.10. CH-Zürich, Tonhalle
20.10. AT-Wien, Konzerthaus

Tracklisting:
01 Hent I
02 Pern
03 Hent II
04 Porz Goret
05 Lok Gweltaz
06 Hent III
07 Penn Ar Roch
08 Hent IV
09 Kereon
10 Hent V
11 Yuzin
12 Roch Ar Vugale
13 Hent VI
14 Penn Ar Lann
15 Hent VII
16 Enez Nein
17 Kadoran
18 Hent VIII

EUSA erscheint am 30.09.3026 als CD, LP und Digital

Web:
Trailer (mit Piano bei 48°26’ 19”N 5°6’ 40”W (alias Porz Goret): https://vimeo.com/164543739

Das Video zu Porz Goret ist hier zu finden: https://vimeo.com/149010925

Roc’h Ar Vugale ist hier zu sehen: https://vimeo.com/175572889

Weiterführendes:
http://eusasound.bzh/
www.yanntiersen.bzh
www.mute.com

mf/dre
© 2016 MUTE Germany

Werbung