Das Pirnaer Stadtfest ist zweifelsfrei das größte und überregional bedeutendste Fest der Stadt. An drei Tagen feiert man hier in der gesamten Innenstadt. Dabei gibt es nicht nur ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf vielen Bühnen im Stadtgebiet, sondern auch viele Angebote für Jung und alt auf den verschiedenen Spielstätten, die – jede für sich – schon eine eigenen Tradition entwickelt haben.
Spielstätten zum Stadtfest:
Hauptbühne Marktplatz: Ein Kessel Buntes
Der Marktplatz ist nicht nur zum Stadtfest ein zentraler Treffpunkt. Umrahmt von einem bunten Bühnenprogramm für Jung und Alt bietet die Spielstätte Markt ein umfangreichens Angebot an Speisen und Getränken.
Handwerkermarkt im Klosterhof: Genießen mit allen Sinnen
Am Tag belebt durch das bunte Treiben der Kunshandwerker und Aktionskünstler, verwandelt sich der Klosterhof am Abend zum ausgelassenen Treff für alle Tanzfans. Lippi und seine Gäste untermalen das bunte Treiben mit Musik deutscher Liedermacher und historischer Marktmusik.
Niedere Burgstraße: Rock Me!
Auf der Niederen Burgstraße gibt es in gewohnter weise Handgemachtes auf die Ohren. Von Freitag bis Sonntag geben sich bekannte Künstler des rockigen Genres das Micro in die Hand. Zünftig – bei Bier und Bratwurst!
Kinderland im Zollhof: SpektakulAir
Spektakulär wird es wieder im Zollhof. Der Trägerverein Jugend-, Kultur- und Vereinshaus HANNO e.V. empfängt vor allem Kinder und Jugendliche mit speziellen Angeboten. Auf der Vereinsbühne präsentieren auch schon die Kleinsten ihr künstlerisches Können. Ausprobieren, Spielen und Mitmachen ist hier das Motto.
OpenAirLounge@WGP: Pirmania am Steinplatz
Die OpenAirLounge@WGP hat sich schon längst zu einem festen Bestandteil des Pirnaer Stadtfestes etabliert. Seit mehr als zehn Jahren feiert die WGP gemeinsam mit PIRMANIA® eine Party der Superlative zum Stadtfest. Auch dieses Jahr wird wieder zu feinstem House, Discohouse und Electro gefeiert.
Weitere Feste zum Stadtfest:
Sport- und Erlebnismeile an den Elbwiesen:
www.pirna.de/Sportmeile_an_der_Elbe.4863
Auto- & Familienmeile auf der Breiten Straße:
www.pirna.de/Automeile_Breite_Strasse.4864
Verkehrsinformationen:
- Parkmöglichkeiten
Aufgrund der Lage der Spielstätten, kommt es im gesamten Altstadtgebiet zu Verkehrseinschränkungen und fehlenden Parkmöglichkeiten. Gäste, die mit dem PKW anreisen, werden gebeten das Parkhaus „Stadtmitte“ an der B 172 zu nutzen, von welchem man bequem mit dem Stadtfest-Express zum Stadtfestgelände fahren kann. Die Parkgebühren betragen pro Stunde nur 0,80 €, der Tagespreis liegt bei 5 €. - Stadtfest-Express
Der Stadtfest-Express bringt die Besucher bequem von einer Spielstätte zur nächsten und vom zentralen Parkhaus „Stadtmitte“ ins Festgebiet. Er verkehrt tagsüber am Samstag (18.6.) und Sonntag (19.6.). Der Zu- und Ausstieg ist an den im Plan gekennzeichneten Haltepunkten möglich:Robert-Koch-Straße (zentrales Parkhaus „Stadtmitte“)
Grohmannstraße (Klosterhof/Zollhof)
Elbeparkplatz (Kreisverkehr/Sport- und Erlebnismeile)
Steinplatz (OpenAirLounge@WGP)
Kirchplatz (Markt/Niedere Burgstraße)
Breite Straße/Nikolaistraße (Auto- und Familienmeile) - Fähre
Die Fähre nach Pirna-Copitz verkehrt Freitag (17.6.) und Samstag (18.6.) bis 2 Uhr, am Sonntag (19.6.) bis 20 Uhr.
Hier gibt es das komplette Programm zum diesjährigen Stadtfest: www.pirna.de/Programmvorschau_.4867
mf/dre
© Stadt Pirna